Energieerzeugung und Umweltverantwortung
Deutschland ist einer der größten Anbieter und Förderer der solaren Energie. Gegenüber fossilen Energieträgern ist die Sonnenenergie eine unerschöpfliche, kostenlose und für jeden verfügbare Quelle. Schon in naher Zukunft wird diese Energieart eine der wichtigsten Energielieferanten sein. Eine solche Entwicklung ist sinnvoll und vorteilhaft gegenüber wachsenden Umweltproblemen!
Neben der typischen Aufdachanlage für Einfamilienhäuser, sind moderne Solarmodule inzwischen auf einem technischen Niveau, das es erlaubt, selbst auf kleineren Flächen oder vermeintlich "sonnenarmen" Orten effizient Solarstrom zu produzieren. Oft gibt es neben dem Hausdach, unbeachtete Flächen die zur Energieerzeugung genutzt werden können. Ein Beispiel: der Carport, normalerweise ein eher schlichtes und passives Holzgestell. Aber als Ort zur Solarstromgewinnung, wird es vielleicht zur Zapfstelle für ein e-Bike oder e-Car und ganz nebenbei noch zu einem Hingucker.
Wie Sie die gewonnene Energie nutzen wollen, ist ganz allein Ihnen überlassen, ob generell für den Haushalt, für die Warmwasserbereitung oder für Lüftungs- und Klimaanlagen. Für jeden Fall finden wir die optimale Solarstromerzeugung und entwickeln die passende Installation. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Effizienz von Wirtschaftlichkeit und Energienutzung. Dazu bieten wir Ihnen intelligente Speicherlösungen. Dass bedeutet, dass der Strom der nicht sofort verbraucht wird und zu sonnenstarken Tageszeiten zusätzlich produziert wird, gespeichert und zu sonnenschwachen Zeiten genutzt werden kann.

Photovoltaik
Photovoltaik heißt, die Sonneneinstrahlung ohne thermische, technische, mechanische Zwischenschritte in nutzbare Energie umzuwandeln, wobei der photovoltaische Effekt mit Hilfe des Herzstücks von jeder Solarzelle, einem Halbleiter, meist Silizium, angewendet wird.
Bei bestimmten übereinander angeordneten Halbleiterschichten entstehen unter dem Einfluss von Licht (Photonen) freie positive und negative Ladungen, die durch ein elektrisches Feld getrennt und als Elektronen über einen elektrischen Leiter abfließen können. Der so entstehende Gleichstrom kann in Batterien gespeichert oder mittels eines Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt werden. Dieser erzeugte Wechselstrom kann direkt im eigenen Haus genutzt oder teilweise bzw. komplett in das öffentliche Netz eingespeist werden. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sind die Energieversorger verpflichtet, den Strom abzunehmen und zu festgelegten Preisen zu vergüten.
Seit dem 01.08.2004 werden diese Vergütungen durch das Erneuerbare- Energien-Gesetz 20 Jahre lang garantiert. Es gibt unter Anderem weitere Förderprogramme der KfW-Mittelstandsbank oder Sonderkredite von einzelnen Banken.
PV-Anlagen können nicht nur auf dem Dach angebracht werden. Es besteht die Möglichkeit einer Innendachanordnung, die Anbringung an einer Fassade sowie der Aufbau auf einer Freifläche. Dabei können je nach Wunsch und Anforderungen die verschiedensten Module zum Einsatz kommen. Man unterscheidet zwischen Dünnschicht-Modulen sowie poly- und monokristallinen PV-Modulen.Sinnvoll und effizent: alles aus einer Hand.
Neben der Qualität bei den Produkten, der Installation bis hin zur effektiven Verkabelung stellen unsere Mitarbeiter ihr qualifiziertes und geschultes Fachwissen in Ihren Dienst, auch über die Montage hinaus.
Unsere Photovoltaik-Anlagen sind meist wartungsarm und vollautomatisch. Trotz langer Garantiezeiten, können im Laufe der Jahre Reparaturkosten für Abnutzungsteile oder durch äußere Einflüsse anfallen. Um hohe Kosten für Ersatzteile und Reparaturen zu vermeiden, bieten wir unseren Kunden an, dass die Anlagen durch unser Fachpersonal regelmäßig geprüft werden. Dieser Service beinhaltet die Prüfung der Anlage vor Ort, aber auch die damit zusammenhängende Prüfung Ihrer Ertragswerte, um vermeidbare Unregelmäßigkeiten von vorn herein zu bekämpfen. Wir übernehmen gerne auch die Wartung von Fremdanlagen. Die Präventionsmaßnahmen um Ausfälle zu vermeiden, lohnen sich vor allem für Gewerbe und Betriebe, denn der Wartungsservice ist steuerlich relevant und damit absetzbar.